Zusammenfassung
Im Zeitraum 9/1983 bis 5/1986 wurden an der Univ.-Frauenklinik Heidelberg nach einer
modifiziert radikalen Mastektomie 116 Brustrekonstruktionen mit Hilfe von Hautexpander-Prothesen
durchgeführt (89 primäre und 27 sekundäre Rekonstruktionen). In 18% aller Fälle kam
es zum Auftreten von expanderbedingten Komplikationen, wobei ein Auslaufen der Prothesen
am häufigsten zu beobachten war. Bei bisher insgesamt 82 Frauen wurde die sogenannte
Expander-Prothese im Rahmen einer sog. 2. Rekonstruktionsphase durch eine definitive
Gel-Prothese ersetzt. Eine Rekonstruktion von Brustwarze und Areola erfolgte bei 6
Frauen in einem 3. operativen Schritt.
Das ein- bzw. zweizeitige Vorgehen einer Brustrekonstruktion nach modifiziert radikaler
Mastektomie stellt heute in den Fällen, bei denen sich ein primär brusterhaltendes
Vorgehen verbietet, einen integralen Teil der chirurgischen Rehabilitation primär
operabler Mamma-Karzinome dar.
Abstract
In the period from September 1983 to May 1986, 116 breast reconstructions were performed
at Heidelberg University Gynecological Clinic with the aid of skin expander prostheses,
following modified radical mastectomy (89 primary and 27 secondary reconstructions).
In 18% of all cases, complications occurred due to the expanders, the most common
being loss of prosthesis material. A total of 82 women have meanwhile had the expander
prosthesis replaced by a definitive gel prosthesis in a “second reconstruction phase”.
Reconstruction of the nipple and areola has been performed in six cases in a third
phase.
Today, breast reconstruction in one or two stages following modified radical mastectomy
represents an integral part of surgical rehabilitation of primarily operable breast
cancer in cases, where a primary conservative procedure is out of the question.